Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

„Das segensreiche Wirken der Stiftung beginnt dort, wo ich mit meinen Mitteln, die mir der Staat zur Verfügung stellt, am Ende bin.”

Rolf Liebermann, Intendant der Hamburgischen Staatsoper
1959-1973 und 1985-1988

 
Sehr geehrte Förderinnen und Förderer,

Die nächste und letzte Premiere auf der großen Bühne ist eine Uraufführung am 18. Mai – „Die dunkle Seite des Mondes“ mit Musik von der berühmten Komponistin Unsuk Chin dirigiert vom Generalmusikdirektor Kent Nagano.

Am 6. Juli wird es eine Begegnung mit dem neuen Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber in der JazzHall geben. Einladung an alle Förderinnen Und Förderer kommt per mail separat. Nach den tollen Begegnungen. Mit Demis Volpi und Tobias Kratzer und seinem Team freuen wir uns sehr, Ihnen auch noch den dritten im Bunde vorstellen zu können.

Beim Ballett ist die Neugierde groß auf das erste abendfüllende Ballett von Demis Volpi, was er für das Hamburg Ballett kreieren wird. Am 6. Juli kommt „Demian“ – nach Hermann Hesse – zur Uraufführung. Dies bedeutet auch den Beginn der 50. Hamburger Ballett-Tage die traditionsgemäß mit der Nijinsky Gala am 20. Juli endet! Im Anschluss an die Premiere von „Demian“ gibt es eine Premierenfeier von der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.

Zu Ostern gibt es zwei Vorstellungen der „Matthäus-Passion“ und weiter im Repertoire sind die Ballette von John Neumeier – „Odyssee“, „Endstation Sehnsucht“ und „Romeo und Julia“.

Mit herzlichen Grüßen,
Ulrike Schmidt und Elisabeth Brunmayr

SAVE THE DATE
Nach der gelungenen Opernstiftungs-Reise im Mai 2024 nach Dresden soll es nun nochmals nach Sachsen gehen: Von 23. bis 26. Mai 2025 (Fr-Mo) fahren wir zum Schostakowitsch-Festival nach Leipzig – unter anderem mit dem Gerwandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra unter dem Gewandhauskapellmeister bzw. Chefdirigenten von beiden Klangkörpern: Andris Nelsons.

Geld und gute Freunde...

... waren schon immer wichtige Faktoren für erstklassige Opern- und Ballett-Kultur – so auch vor 60 Jahren, als der damalige Opern-Intendant Rolf Liebermann, der legendäre Hamburger Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber sowie weitere Kunstliebhaber den Grundstein legten für die „Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper“.

Unsere Aufgabe

Im Einzelnen unterstützt die Stiftung die Oper in dem Bemühen große Stimmen nach Hamburg zu holen und namhafte Regisseurinnen, Regisseure, Dirigentinnen und Dirigenten zu verpflichten. Die Stiftung bezuschusst besonders aufwendige Inszenierungen von Oper und Ballett. […]
Mehr…

Werden Sie Mitglied

In der Opernstiftung genießen Sie besondere Privilegien rund um Ihren Opernbesuch und sind im engen Kontakt mit Künstler*innen des Hauses.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Wir freuen uns auf Sie!

News

  • Saison 25/26

    Neue Ära an der Hamburgischen Staatsoper: Mit einem neuen Führungstrio präsentiert die Hamburgische Staatsoper das Programm für die Spielzeit 2025/26.

  • Statement zum Bau einer neuen Oper in Hamburg

    „Die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper begrüßt die Entscheidung der Freien und Hansestadt Hamburg.”

  • Stifter-Lounge Insights

    Der nächste Termin von Stifter-Lounge Insights findet am 24. Februar 2025 statt. Weitere Informationen und Teilnahme nur unter Anmeldung.

  • Würdigung

    Kammersänger-Würde für ehemalige IOS Mitglieder. Der Hamburger Senat ernennt vier international erfolgreiche Sängerinnen und Sänger.

  • Save the Date

    Nach der gelungenen Opernstiftungs-Reise im Mai 2024 nach Dresden soll es nun nochmals nach Sachsen gehen.

  • Tobias Kratzer im NRV

    Tobias Kratzer, einer der gefragtesten Opernregisseure unserer Zeit wird ab der Spielzeit 2025/26 neuer Opernintendant der Hamburgischen Staatsoper. Die Opernstiftung lud ihn mit seinem Team zum Gespräch in den Norddeutschen Regatta Verein (NRV).

  • Nachwuchspreise der Opernstiftung 2024

    Der Bass Alexander Roslavets und die Tänzerin Ana Torrequebrada sind die Träger des Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preises. Der Eduard Söring-Preis geht an Sebastian Deutscher.

  • Omer Meir Wellber – Generalmusikdirektor

    Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper. Brosda: „Mit Wellber konnten wir eine herausragende Künstlerpersönlichkeit für die Kulturstadt Hamburg gewinnen.“

  • Neuer Intendant

    Tobias Kratzer wird Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Einer „der derzeit spannendsten Regisseure“ übernimmt ab 2025 die Intendanz der Oper am Gänsemarkt.

  • Schwanen-Tutus

    Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper und Hamburg Ballett rufen Spendenkampagne für neue Schwanen-Tutus ins Leben. Am 11. Februar 2023 feierte das Hamburg Ballett die Wiederaufnahme von John Neumeiers beliebtem Ballettklassiker „Illusionen – wie Schwanensee“ in der Hamburgischen Staatsoper.

Kuratorium

Dr. Thomas Diehn, Berthold Brinkmann (Vorsitzender), Leonie Bogdahn, Ulrike Schmidt (Geschäftsführung), Evangelina Ruiz-Cañadas,Hermann Ebel, Jürgen Abraham (Geschäftsführendes Kuratoriumsmitglied), Dr. Lothar Dittmer, Marie Baur, Elisabeth Brunmayr (Referentin der Geschäftsführung)

Sie können als Förderer der Opernstiftung unter
foerderer@staatsoper-hamburg.de
Ihre Kartenwünsche und die gewünschte Preiskategorie Ihrer Wunschveranstaltung dem Kartenservice mitteilen