Eduard-Söring-Preis

Der Mitbegründer der Stiftung, Eduard Söring, öffnete bis an sein Lebensende seine Privatschatulle für das jährliche Preisgeld für Musiker des Philharmonischen Orchesters Hamburg. Empfänger des 1979 erstmals ausgelobten Preises sind heute vielfach Solisten, die große Konzertsäle füllen oder in Spitzenorchestern musizieren. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert.
Die Preisträger*innen
1979
Jens Oppermann – Trompete
Niklas Schmidt – Cello
1982
Christian Tetzlaff – Violine
Michael Mücke – Violine
1983
Dagmar Schwalke – Violine
1984
Martin Löhr – Cello
1985
Daniel Gaede – Violine
1986
Daniel Gaede – Violine
Thomas Gaede – Bratsche
Sebastian Gaede – Violoncello
1987
Matthias Höfs – Trompete
1988
Sebastian Knauer – Piano
1989
Naomi Mählmann-Seiler – Bratsche
1990
Marc Albrecht – Dirigent
1991
Martin Höhmann – Violine
1992
Rainer Mühlbach – Piano/Dirigent
1993
Bernd Künkele – Horn
1994
!Andra Darzins – Bratsche
1995
Thomas Rohde – Oboe
1996
Matthias Albrecht – Klarinette
1997
Mihaela Ursuleasa – Piano
2000
Jens Plücker – Horn
2002
Birgit Herden – Oboe
2003
Anton Barachovsky – Konzertmeister
2004
Johannes Krebs – Cello
2006
Jesper Tjærby Korneliusen – Pauker
2007
Christian Kunert – Fagott
2008
Olivia Jeremias – Cello
2009
Daniel Ember – Horn
2010
Mathias Müller – Trompete
2011
Hibiki Oshima – Violine
2012
Ralph von Daal – Englischhorn, Oboe
2013
Jan Niklas Siebert – Horn
2014
Filipe Manuel Vieira Alves – Posaune
2015
Konradin Seitzer – Violine
2016
Andre Schoch – Trompete
2017
Clara Grünwald – Cello
2018
Felix Eckert – Posaune
2019
João Martinho – Posaune
2020
Fabian Otten – Schlagzeug/Pauke
2023
Daniel Cho – Violine
2024
Sebastian Deutscher – Violine
Foto: George Delnon, Alexander Roslavets (Dr.-Wilhelm-Oberdörffer-Preis 2024), Ana Torequebrada (Dr.-Wilhelm-Oberdörffer-Preis 2024), John Neumeier, Sebastian Deutscher (Eduard-Söring-Preis 2024) und Berthold Brinkmann
Foto © Jürgen Joost